Gesundheitsvorteile
Lupinen sind ein Kraftpaket an Nährstoffen. Getrocknete Samen enthalten etwa 30–40 % Protein nach Gewicht und sind reich an Ballaststoffen. Sie liefern essentielle Vitamine und Mineralstoffe wie B‑Vitamine, Phosphor, Calcium, Eisen, Magnesium und Mangan. Mit nahezu keinen verwertbaren Kohlenhydraten passen Lupinen gut zu kohlenhydratarmen und ketogenen Diäten. Sie sind von Natur aus glutenfrei und vegan, was sie für viele Ernährungsweisen geeignet macht.
Studien deuten darauf hin, dass ganze Lupinenprodukte das Sättigungsgefühl, die glykämische Kontrolle und den Blutdruck verbessern und die Herz‑Kreislauf‑Gesundheit unterstützen können. Die präbiotischen Ballaststoffe ernähren nützliche Darmbakterien und fördern die Verdauungsgesundheit und das allgemeine Wohlbefinden. Da Lupinen Stickstoff im Boden binden, unterstützen sie zudem eine nachhaltige Landwirtschaft.
So genießt du Lupinen
Lupinen lassen sich auf vielfältige Weise genießen. Nach dem Entbittern und Kochen sind sie ein leckerer Snack, pur oder zusammen mit Oliven und eingelegtem Gemüse. Gib sie zu Salaten, Suppen oder Eintöpfen für zusätzliche Proteine und Ballaststoffe oder püriere sie zu Aufstrichen und Dips. Lupinenmehl und Proteinisolate können zum Backen und in Smoothies als pflanzlicher Proteinboost verwendet werden.
Für Schritt‑für‑Schritt‑Anleitungen zur Zubereitung getrockneter Lupinen besuche unseren Zubereitungsleitfaden. Wenn du dich sicher fühlst, probiere einige unserer Lieblingsrezepte mit Lupinen aus.